WIR ÜBER UNS

Das Restaurant «Villa Villette» wird von uns Männern geführt: vom Wuppertaler Uwe Heidtfeld, der Mann am Herd, und dem Grenchner Rolf Werthmüller, der Mann an der Front. Eigentlich stehen wir aber beide an der Front. Auch sind wir beide gelernte Köche und haben in verschiedenen Luzerner Hotel- und Restaurantbetrieben während Jahren Erfahrung gesammelt. Wir haben vor allem aber während 16 Jahren das Seafood-Restaurant Sebastian's in der Stadt Luzern geführt.

RESERVATION

Sie können schon jetzt Ihren Besuch oder Anlass bei uns reservieren unter

ÖFFNUNGSZEITEN

10.00 bis 22.00 Uhr
Sonn- und allgemeine Feiertage
09.00 bis 18.00h geöffnet

März bis Dezember:
Montag und Dienstag geschlossen

Betriebsferien Januar und Februar

Ihre Gastgeber

Ihre Gastgeber
Rolf Werthmüller (links) und Uwe Heidtfeld

Geschichte des Hauses

Ihre Gastgeber
Die alte Fabrikantenvilla Villette

Das Landhaus Villette in Cham wurde 1865/66 für den Zürcher Bankier und Kunstmäzen Heinrich Schulthess von Meiss (1813-1898) errichtet. Bau und Gestaltung der Villa und des Parks sind im geschichtlichen Zusammenhang mit dem Bahnbau von Zürich nach Luzern zu sehen. Mit dem Material des teilweise abgetragenen Kirchbüel-Hügels wurden die Seeuferanlage und das Inseli nach englischem Vorbild erstellt.

Der Bauherr wählte als Architekten den Zürcher Leonhard Zeugheer (1812-1866), der als einer der bedeutendsten Architekten des 19. Jahrhunderts die Villa im italianisierenden Neu-Renaissance-Stil erbaute. Wie bei den Schlössern der Barockzeit bildet auch diese Villa eine Einheit. Die weitläufige, 46‘410 m2 grosse Parklandschaft mit dem prächtigen alten Baumbestand ist typisch für Bauten im 19. Jahrhundert.

1981 konnte die Gemeinde Cham den Park und die Villa erwerben. Die 1986 errichtete „Stiftung Villette Cham“ bezweckt, die unter Denkmalschutz stehende Villa Villette, für die Öffentlichkeit zu erhalten und die kulturellen und gesellschaftlichen Anlässe zu fördern.